Sie sind auf der Suche nach einem Seminar, Workshop oder eine Weiterbildung vor Ort?
Mit unseren HWATT-Weiterbildungen und Workshops bieten wir Ihnen im EMSLAND verschiedene Praxis-Seminare aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Therapie.
Neben der Vermittlung von Wissen und fachwissenschaftlichen Impulsen geht es uns darum, Sie für die Praxis zu schulen und vom Wissen zum Können zu trainieren!
Unsere modularisierte Weiterbildung „Kinder- und Jugendtherapeutisches Coaching“ richtet sich in erster Linie an Personen aus dem erzieherischen, pädagogischen und Jugendhilfe-Bereich.
Interessierte an den Themen Kommunikation, Konfliktlösung, Beratung, Biografie oder spezialisierte Themen sind herzlich willkommen, sich zu unseren Workshops anzumelden!
Unsere Angebote basieren auf jahrelangen Erfahrungen aus Praxis und Training. Sie stützen sich auf Systemisches und Personzentriertes Know-How. Für uns gilt Wissen+Methoden+Emotionen zu verknüpfen und mittels unsers L.i.N.D®.-Ansatzes an Sie zu vermitteln.
Modul-Weiterbildung „Kinder- und jugendtherapeutisches Coaching“ (KJtC)
Modul | Beschreibung | Datum |
Modul 1+2 |
Einführung in das Kinder- und Jugendtherapeutische CoachingAbenteuer: Mensch“ und „Hört, hört! - Sprache kann…!“ |
26. - 28. Februar 2021 Fr 16 - 21 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-14 Uhr |
Modul 3+4 | „Spieltherapie“ und „Selbstwirksamkeit“ |
20 - 21. März 2021 |
Modul 5+6 | „Das Problem als Lösung verstehen“ und „Kranke Systeme?“ | 08. - 09. Mai 2021 Sa 10-18 Uhr, So 10-14 Uhr |
Modul 7+8 | „Wenn´s knallt…“ und „Von Tiger-Müttern und Hartz IV-Karrieren“ | 17. - 18. Juli 2021 Sa 10-18 Uhr, So 10-14 Uhr |
Modul 9-10 | "Wintermärchen, Frühlingserwachen und Sommernachtsträume" und "Der rote Faden der Liebe - gebunden, verstrickt, entfesselt?" | 18. - 19. Sept 2021 Sa 10-18 Uhr, So 10-14 Uhr |
Modul 11-12 | "Vorsicht: Stigmatisierung!" und "Das Innere Team am runden Tisch" | 06. - 07. Nov 2021 Sa 10-18 Uhr, So 10-14 Uhr |
Module 13-16 | finden in 2022 statt. Die entsprechenden Termine werden noch mitgeteilt. Themen werden sein: „Herausforderung Therapie“, „Trauma & Bindung: Glück ist…“, „Coaching oder Therapie?“, „Achtsamkeit und Abschluss-Colloquium“ mit Abschluss-Zertifikat |
nach Absprache mit TN in 2022 |
Kosten für die 2jährige Weiterbildung „Kinder- und Jugendtherapeutisches Coaching“ (KJtC): insges. 2248,-€ plus ggf. Übernachtungs-/Verpflegungskosten
Ort: Haus der Vereine, Scharnhoststr. 101, 49808 Lingen (Ems)
SUPERVISION ist ein professionelles Verfahren zur Überprüfung, Beobachtung und Reflexion beruflichen und/oder ehrenamtlichen Handelns.
Es ist eine Form der Personalentwicklung bzw. persönlicher Entwicklung, die auf Veränderung bzw. Persönlichkeitserweiterung einzelner Personen und ihrer emotionalen Bezüge ausgerichtet ist, mit dem Ziel fachliche Interaktionen zu verbessern.
Bei uns lernen SIE in vereinbarten Settings, z.B. in der Einzelsupervision, in der Teamsupervision oder in der Gruppensupervision, Ihre praktische Arbeit, Ihre Rolle und Ihre Beziehungsdynamiken besser zu analysieren, zu verstehen und neu zu justieren!
Unser Supervisionsangebot zielt auf eine (Selbst-) Reflexion, Perspektiverweiterung und Kompetenzzuwachs, mit dem Ziel eine dynamische Balance von „Ich“ und „Wir“ innerhalb des Spannungsfeldes von Person-Rolle-Auftrag innerhalb einer Organisation zu erwerben.
Hierzu fragen wir insbesondere nach IHREN persönlichen Anteilen und Ressourcen, nach(un-)gelernten Beziehungskompetenzen, Übertragungen/Gegenübertragungen, Kommunikationsstilen, verdeckten Einstellungen und Haltungen, körperlichen und emotionalen Empfindungen.
Team-Supervision oder Prozess-Monitoring können Sie für den Bereich EMSLAND schnell und individuell mit uns vereinbaren. Per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0591-97780910!
Unsere „Schule“
Supervision verstehen wir in unserer HWATT-Akademie nicht als eine feststehende auf Personen anzuwendende Technik. Vielmehr bieten wir ein moderiertes Setting, dem L.i.N.D.®-Ansatz, zum Gelingen empathischer, vielfältiger und erweiternder Perspektiven, Beziehungs- und Wahrnehmungsprozesse sowie mehrfacher Lösungsoptionen.
So zielt unsere Supervision darauf ab, einen umfassenden Prozess von Selbstexploration, Selbstempathie und Selbstkongruenz zu initiieren.
Methodisch bieten wir je nach Person und Zielauftrag auch Aspekte der „Themenzentrierten Fall-Supervision“ im Sinne von Ruth Cohen, der Systemischen Supervision z.B. mittels Aufstellungs- und Skulpturarbeit und des „TAK – Training Auditiver Kompetenzen“ nach J.M. Siebert.
Darüber hinaus steht uns eine vielfältige Methoden- und Technikpalette zur Verfügung, die wir im Laufe unserer langjährigen Praxiserfahrungen ausprobieren, nutzen und erweitern konnten.
Einzel-Coachings können Sie schnell und individuell mit uns vereinbaren. Für Interessierte im EMSLAND: nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0591-97780910!
COACHING ist eine Form von Beratung, mit dem Ziel, einen breitgefächerten Blick auf den Coachee als Individuum, als Interaktionspartner*in und als Teil eines Systems zu richten.
Persönliche Kompetenzen, Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten stehen im Coaching-Fokus.
Hierbei geht es im Wesentlichen um das "Mensch-Sein" im beruflichen und familiären Rahmen, um die je spezifische Perspektive unseres Coachees auf „seine“ Wirklichkeit.
Dazu werden die eingebrachten Themen oder Problemsituationen auf mehreren diagnostischen Ebenen erfasst, um zielführende Veränderungsprozesse einzuleiten und förderliche Lösungen und Handlungskonzepte zu entwickeln. Hierzu arbeiten wir in unserem L.i.N.D.®-Setting und auf Wunsch Test-diagnostisch!
Im Coaching gilt es, die mitgebrachten Fragestellungen (oder Probleme), Verhaltens- und Denkmuster sowie bestehende Erklärungsmuster emotional und kognitiv zu analysieren, zu überprüfen, zu vertiefen oder zu ergänzen und infrage zu stellen.
Hierzu werden nicht nur das eigene Selbst-Verständnis, sondern insbesondere die jeweilige Form der Interaktion und Kommunikation unseres Coachees mit anderen beleuchtet. Es geht um die individuelle Auseinandersetzung von Person-Rolle und Selbst-Verständnis.
Workshops und Seminare 2021
Workshops und Seminare 2020
Sofa-Seminare werden nur für Pflegeeltern und Pflegeelternkreise angeboten!
In privater Lernatmosphäre bieten wir auf Ihren Wunsch hin Themen, Übungen und Zeit zum Austausch. SOFA-SEMINARE werden derzeit nur im EMSLAND angeboten.
Bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um individuell für Sie zwei Abendtermine zu Ihren Wunsch- und Wahl-Themen zu vereinbaren!
Snacks und Getränke stehen selbstverständlich bereit!
Anfragen und Anmeldung unter
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter: 0591-97780910
Termine: 18.11. und 02.12.2019 sind bereits reserviert und gebucht!